Dürften wir erlauben, dass es Meere gibt mit hohen Wellen und scharfkantigen Kliffen und gefährlichen Strudeln? Und wenn es sie gäbe, hätten wir je erlauben dürfen, Boote zu bauen und Schiffe, um in die Weite hinauszufahren? Dürften wir erlauben, dass es Seen gibt, die zufrieren? Und wenn es sie doch gäbe, dürften wir sie betreten?
Die Coronakrise markiert den Sieg der Vorsicht über das Leben, den Sieg der „Helikopter“ über die ungebändige, natürliche Wildheit der Kinder. Doch setzt man nun die Angst vor dem Unglücksfall zum alleinigen Maßsta